Herzlich Willkommen
Mein Name ist Niklas Waßmann, ich bin Ihr direkt gewählter Abgeordneter für den Thüringer Landtag. Mein Ziel ist es, die Anliegen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger aus unserem Wahlkreis aktiv zu vertreten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meiner Arbeit, meinen politischen Schwerpunkten und wie Sie mit mir ins Gespräch kommen können. Erfurt ist meine Heimat – für unsere Stadt und Thüringen möchte ich aktiv an einer guten Zukunft mitarbeiten.
MEINE GESCHICHTE
Ich bin verheiratet, habe ein Kind, bin 39 Jahre und evangelisch. Erfurt ist meine Heimat. Hier wohnen meine Freunde und Nachbarn, hier arbeite ich seit Jahren und vor allem: Hier lebe ich mit meiner Familie. Mit inzwischen drei Generationen wohnen wir sehr gerne in Erfurt, wo Geschichte lebendig wird und innovative Ideen gelebt werden. Deshalb will ich anpacken, deshalb möchte ich mich für die Stadt und ihre Bewohner einsetzen. Bis zu meiner Wahl im September als Ihr Abgeordneter, war ich als Abteilungsleiter für Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Thüringen tätig. Dort habe ich mich für die Förderung junger Talente im Handwerk eingesetzt. Studiert habe ich Philosophie und Wirtschaft an der Universität Bayreuth. Mein politisches Engagement begann am Ende meiner Schulzeit. Besonders inspiriert hat mich die Idee der CDU als Volkspartei, die alle gesellschaftlichen Gruppen zusammenführt. Seit 2019 bringe ich mich als ehrenamtlicher Stadtrat in Erfurt ein.
MEINE WERTE
Das „C“ in der CDU steht für ein christliches Menschenbild, das mich in meiner Arbeit leitet. Für mich bedeutet das:
- Verantwortung füreinander übernehmen, statt gegeneinander zu arbeiten.
- Werte wie Solidarität, Respekt und Nächstenliebe auch im politischen Alltag zu leben.
- Demokratie und Freiheit zu stärken, gerade in Zeiten,in denen Populismus unsere Gesellschaft zu spalten droht.
Ich stehe für eine Politik, die Brücken baut – zwischen Generationen, zwischen Stadt und Land und zwischen verschiedenen Lebensrealitäten.
MEINE ARBEIT
IM LANDTAG
Erfurt muss sicherer werden – sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für unsere Gäste. Ich setze mich für eine erhöhte Polizeipräsenz an gefährlichen Orten wie dem Anger ein. Dabei reicht es nicht, nur mehr Streifenpolizisten einzusetzen. Das Ordnungsamt sollte zukünftig auch nachts aktiv werden dürfen, um die Polizei bei kleineren Einsätzen wie Ruhestörungen zu entlasten.
Zusätzlich fordere ich, dass die Videoüberwachung in besonders gefährdeten Bereichen verstärkt wird – immer in enger Abstimmung mit den Anwohnern.
Unsere Regelschulen verdienen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung. Sie sind keine „Reste-Schulen“, sondern wichtige Bildungsorte, die wir durch mehr Praxisbezug und innovative Lehrpläne zukunftsfähig machen müssen. Mein Ziel ist es, dass jede Schule eine klare Identität und ein attraktives Profil entwickelt, das den Bedürfnissen der Schüler und Lehrer gerecht wird.
Einsamkeit ist ein wachsendes Problem, besonders unter Senioren. Projekte wie „Sempers - Senioren mit Perspektive“, die regelmäßige Treffen und Besuche organisieren, müssen ausgebaut und stärker gefördert werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Menschen, die nicht mehr mobil sind, auch zu Hause Kontakte knüpfen können.
Eine humane und realistische Flüchtlingspolitik liegt mir am Herzen. Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, verdienen Schutz und die Chance auf ein neues Leben. Gleichzeitig müssen wir konsequent gegen diejenigen vorgehen, die sich nicht an unsere Regeln halten oder Straftaten begehen. Mein Ansatz ist klar: Integration fördern, aber auch klare Konsequenzen ziehen, wenn sie verweigert wird.
Die AfD versucht, unsere Gesellschaft zu spalten und bietet keine echten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Statt konstruktiver Vorschläge setzt sie auf Angst und Wut. Ich möchte eine Politik machen, die die Menschen zusammenbringt und sich den Sorgen und Bedürfnissen ehrlich widmet. Für mich steht fest: Wir müssen eine klare und wahrnehmbare Alternative bieten. Eine CDU, die nah an den Menschen ist und ihre Anliegen ernst nimmt, ist der beste Weg, um das Vertrauen zurückzugewinnen und Populismus den Boden zu entziehen.
IMPRESSIONEN MEINER
POLITISCHEN ARBEIT
ZEITUNGEN &
BEITRÄGE
Meine Wahlzeitungen und weitere Artikel können Sie hier ansehen:
TERMINE & KONTAKT
Ich bin regelmäßig in unserem Wahlkreis unterwegs, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Hier finden Sie meine nächsten Termine:
- Dorfliebe Tour in Frienstedt, [12.12, 18 Uhr im Fürstenhof]
- Sprechstunde im Landtag [jeden Mittwoch ab 11:30 Uhr und jeden Donnerstag ab 14 Uhr]
Bitte kurze Anmeldung per E-Mail.
- Bürgersprechstunde in Marbach [23.01, 18 Uhr im Schlösschen]
Ich freue mich, Sie persönlich zu treffen!
Politik lebt vom Austausch. Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Ideen, Sorgen oder Vorschläge mit mir zu teilen. Ob per E-Mail, Social Media oder bei einem meiner Termine vor Ort – ich bin für Sie da. Gemeinsam können wir Erfurt und Thüringen gestalten. Gerne organisiere ich mit Ihnen eine Veranstaltung vor Ort. Schreiben Sie mir dazu gern!